

Innovativer 3D Druck
Wir machen die IN(3D)USTRY Messe in Barcelona zur Bühne für eine unserer Neuentwicklungen aus dem 3D-Drucker! Sogar strukturell tragende Bauteile lassen sich in Zukunft mit diesem Verfahren herstellen.
„Eine Entwicklung aus Anif wird zum Messehighlight in Barcelona.“
Innovation durch 3D Druck
Wir freuen uns über die Möglichkeit, unser neuestes Additive Manufacturing (AM) Projekt auf der IN(3D)USTRY Messe am 16. Oktober 2018 in Barcelona vorstellen zu dürfen. In diesem Projekt geht es um die Hybridisierung von generativ gefertigten Kunststoffbauteilen, wobei der hohe konstruktive Freiheitsgrad verschiedenster AM-Technologien mit den außerordentlich hohen mechanischen Eigenschaften von Kohlenstofffasern (Carbon) kombiniert wird.
Bei dieser Herausforderung profitierten wir von unserer mehr als 10-jährigen Erfahrung im Composite-Bereich. Diese langjährige Expertise ermöglichte es uns, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl leicht als auch funktionell sind. Das Resultat ist ein Technologiedemonstrator, der nicht nur sehr leicht, sondern auch äußerst funktionell ist und alle Anforderungsstandards erfüllt.
Die Kombination von AM-Technologien und Kohlenstofffasern eröffnet neue Möglichkeiten in der Konstruktion und Fertigung. Der hohe konstruktive Freiheitsgrad der AM-Technologien erlaubt es, komplexe Geometrien und Strukturen zu realisieren, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nicht möglich wären. Gleichzeitig bieten die mechanischen Eigenschaften von Kohlenstofffasern eine außergewöhnliche Festigkeit und Steifigkeit, die für viele Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
Unser Technologiedemonstrator zeigt eindrucksvoll, wie diese beiden Technologien miteinander kombiniert werden können, um innovative und leistungsfähige Bauteile zu schaffen. Durch die Hybridisierung von generativ gefertigten Kunststoffbauteilen mit Kohlenstofffasern können wir Bauteile herstellen, die sowohl leicht als auch robust sind und den hohen Anforderungen verschiedenster Anwendungen gerecht werden.
Die Präsentation unseres Projekts auf der IN(3D)USTRY Messe in Barcelona bietet uns die Gelegenheit, unsere neuesten Entwicklungen einem breiten Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback von Experten und Fachleuten aus der Branche zu erhalten. Wir sind gespannt auf die Reaktionen und freuen uns darauf, unsere Innovationen weiter voranzutreiben.
Insgesamt zeigt unser Projekt, wie wichtig die kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich der Verbundwerkstoffe und der additiven Fertigung ist. Durch die Kombination dieser Technologien können wir neue Maßstäbe setzen und die Zukunft der Fertigung mitgestalten.